Präsenz- und Online-Event (Hybrid-Veranstaltung)
Präsenz- und Online-Event (Hybrid-Veranstaltung)
placeholder
Programm
München

16. und 17. Juli 2025

Programm der Normentagung 2025 in München
8:30
Check-In
9:00
Begrüßung der Teilnehmer/Eröffnung durch die Redaktion „de“
9:15
VDE-Bestimmungen – das Neueste 2025
VDE 0100-701: Orte mit Badewanne oder Dusche • VDE-AR-N 4100: Technische Regeln für den Anschluss von Kundenanlagen an das Niederspannungsnetz und deren Betrieb • VDE-AR-N-4105: Anschluss und Betrieb von Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz
Burkhard Schulze
Normenexperte, DKE-Telefonservice – Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
Burkhard Schulze
10:30
Pause
10:45
Energieverteiler selber planen und dokumentieren
Regeln, Vorschriften und Normen für Niederspannungs-Verteiler • Schnittstellen, Verantwortlichkeiten und entsprechende Dokumentationen
Ulrich Knoll
Leiter Verkaufsförderung/Sales Promotion – Gustav Hensel GmbH & Co. KG
Ulrich Knoll
12:00
Pause
12:15
Aktuelles aus der Normung
Bestandsschutz: Worauf gilt es in der Praxis zu achten?
Marcel Aulenbach
ö.b.u.v. Sachverständiger – stellv. Vorsitzender Fachbereich Elektrotechnik im LIV Bayern
Marcel Aulenbach
13:30
Mittagspause
14:45
Ausführungsmängel bei PV-Anlagen vermeiden durch Beachtung der Vorgaben aus Normung (VDE), Bauordnung, Gesetzen und weiteren Richtlinien
VDE 0100-100; VDE 0100-712, VDE-AR-E 2100-712, VDE 0126-23-1; VDE 0126-23-2, VDE 0100-540 • Wirksamkeit von FNN Regeln, VDE-AR-N, VDE-Normen (Mehrfacheinspeisungen auf einem Grundstück, PV-Anlagen und Ladestationen als Störer)
Norbert Pauli
ö.b.u.v. Sachverständiger für das Elektrotechniker-Handwerk – Vorsitzender Landesfachbereich Elektrotechnik im LIV Bayern
Norbert Pauli
16:00
Kaffeepause
16:30
Gefährdungsbeurteilung – Aufgaben und Hürden im Bereich Elektrotechnik
Martin Griesbeck
BDSH e. V. geprüfter Sachverständiger, Fachdozent und Experte für das Dokumentieren und Prüfen elektrischer Arbeitsmittel – MEBEDO Akademie GmbH
Martin Griesbeck
17:45
Ende 1. Tagungsblock
18:00
Gemeinsames Abendessen inkl. Gelegenheit zum Austausch mit den Referenten
09:00
Elektroinstallation: Kriechströme in der Landwirtschaft
Kriechströme im Melkstand • DIN VDE 0100, DIN 18014, VDE 0185-305, VDE AR-N 4100, FNN-Richtlinien, VdS-Richtlinien
Reinhard Soboll
ö.b.u.v. Sachverständiger für elektrische Gebäudeinstallation/Leitungsnetze; Blitzschutz- und Erdungstechnik – BFE
Soboll_Reinhard.jpg
10:15
Pause
10:30
PV-Anlagen auf Industrie- und Gewerbeobjekten
Typische Mängel bei der Brandschutzbegehung durch den Sachversicherer • Weiterentwicklung von Schutzmaßnahmen • VdS Richtlinien 6023 und 3145 und Ü-20 Anlagen
Lutz Erbe
ö.b.u.v. Sachverständiger für Schaltanlagen/Verteilungen, Überspannungsschutzeinrichtungen und Elektrothermografie – VGH Versicherungen, Hannover
Lutz Erbe
11:30
Kaffeepause
12:00
Prüfen von DC-Anlagen
PV-Speicher • Batterien von E-Autos • DC-Ladepunkte
Michael Roick
Leiter Produktmanagement – Gossen Metrawatt
Michael Roick
13:15
Mittagspause/Ausgabe der Teilnahme-Zertifikate für die Teilnehmenden in Präsenz
14:15
Elektrische Anlagen im Bauordnungsrecht
Marc Fengel
Ingenieur- und Sachverständigenbüro GmbH
Marc Fengel
15:15
Pause
15:30
Sicherheit für mobile Anwendungen
Einsatz von Personenschutzschaltern (PRCDs) auf Bau- und Montagestellen, wenn elektrische Betriebsmittel an Steckdosen mit unbekannter Schutzmaßnahme angeschlossen werden • PRCDs sorgen für eine Schutzpegelerhöhung und ihre Anschaffung wird durch die BG Bau gefördert
Martin Kaden
Technischer Vertrieb Süd – Doepke Schaltgeräte GmbH
Martin Kaden
16:45
Abschlussdiskussion/Verabschiedung

Änderungen vorbehalten.